Management von Kundeninformationen mit temporalen Tabellen

Hintergrund

Ein Unternehmen benötigte die Möglichkeit, seine Kundeninformationen zu verwalten – einschließlich Vorname, Nachname, Unternehmen und Kontaktdaten, die Kunden über eine Zielseite auf der Website aktualisierten. Das Unternehmen sollte die aktualisierten Informationen vorübergehend speichern und überprüfen können, bevor sie mit Genehmigung einer zuständigen Person dauerhaft werden.

Herausforderungen

Das Unternehmen stand bei des Management von Kundeninformationen vor mehreren Herausforderungen, darunter:

  • Die Notwendigkeit, aktualisierte Kundeninformationen vorübergehend zu speichern, bevor sie genehmigt wurden.
  • Die Anforderung, dass eine zuständige Person die aktualisierten Informationen überprüft und genehmigt.
  • Die Notwendigkeit, den Verlauf von Änderungen der Kundeninformationen zu verfolgen und zu verwalten.

Lösung

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte das Unternehmen das Management von Kundeninformationen mit temporalen Tabellen.

Temporale Tabellen sind eine Funktion in einigen Datenbankverwaltungssystemen, die es ermöglichen, historische Datenänderungen nachzuverfolgen, wobei spezielle Spalten den Gültigkeitszeitraum jeder Zeile angeben.

Wenn Kunden ihre aktualisierten Informationen über die Zielseite übermittelten, speicherte das Unternehmen sie vorübergehend in temporalen Tabellen. Die zuständige Person hat die Informationen dann überprüft und genehmigt oder abgelehnt, sie dauerhaft gemacht oder verworfen.

Das Unternehmen verwendete auch temporale Tabellen, um den Verlauf der Änderungen von Kundeninformationen zu verfolgen und zu verwalten. Die temporalen Tabellen zeichneten automatisch die Start- und Endzeit des Gültigkeitszeitraums der aktualisierten Informationen auf.

Ergebnisse

Die Implementierung temporaler Tabellen ermöglichte dem Unternehmen, seine Kundeninformationen effizient zu verwalten.

Die vorübergehende Speicherung und der Genehmigungsprozess stellten sicher, dass nur genaue und aktuelle Informationen dauerhaft wurden. Zusätzlich, durch die Verfolgung und Verwaltung des Verlaufs von Änderungen der Kundeninformationen gewann das Unternehmen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten.

Infolgedessen verbesserte sich der Kundenservice, da die aktualisierten Informationen der Kunden schnell und genau verarbeitet wurden, wodurch die Notwendigkeit für wiederholte Kontakte von Kunden zur Aktualisierung ihrer Informationen reduziert wurde.

Schlussfolgerung

Temporale Tabellen erwiesen sich als effektive Lösung für das Kundeninformationsmanagement des Unternehmens.

Sie boten eine Möglichkeit, aktualisierte Kundeninformationen vorübergehend zu speichern und zu genehmigen und gleichzeitig den Änderungsverlauf zu verfolgen und zu verwalten. Dadurch wurde sichergestellt, dass nur genaue und aktuelle Informationen dauerhaft bereitgestellt wurden, was den Kundenservice verbesserte und wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten lieferte.

Suchen Sie nach einer individuellen Softwarelösung? Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder senden Sie eine Anfrage an info@factory-x.hr .

Skip to content